Neues aus der Pfarre
Weihnachten 2024
Bei der Kinderkrippenandacht wurde erstmals ein kurzer Film über die Weihnachtsgeschichte gezeigt. Es wurde gemeinsam gesungen und die Kinder stellten die vorbereiteten Krippenfiguren in die Krippe. Nachdem P. Michael das Friedenslicht in die Krippe stellte, segnete er die einzelnen Familien.
Die Kinder halfen fleißig mit, die Krippenfiguren in die Krippe zu stellen.
Am Hl. Abend um 16 Uhr findet alljährlich ein Ökumenischer Gottesdienst in der Filialkirche Kalladorf statt. Gemeinsam feierten Pater Mag. Michael Fritz OSB und Pfarrer Mag. Christian Brost einen wunderschönen Wortgottesdienst. Im Anschluss spielte der Jugendmusikverein Wullersdorf Weihnachtslieder vor der Kirche.
Zum Gebet versammelt
Am Stefanitag besuchte unser Wullersdorfer Josef Grünwidl seine Heimatpfarre und feierte mit uns die Heilige Messe. Im Jahr 2023 wurde Herr Mag. Josef Grünwidl vom Kardinal Christoph Schönborn zum Bischofsvikar für das Vikariat Süd der Erzdiözese Wien ernannt. Wir bedanken uns für diesen sehr schönen Gottesdienst.
Bischofsvikar Mag. Josef Grünwidl
Das Jesuskind vor dem Altar
die Weihnachtskrippe
Wir wünschen:
Ein gesegnetes Weihnachtsfest!
Pilgerfahrt Medjugorje
Von 24.-30. Oktober 2024 besuchte eine Pilgergruppe der Pfarren Wullersdorf und Immendorf und einigen Teilnehmern aus der Umgebung den Gnadenort Medjugorje, um dort der Gottesmutter die Anliegen der Pfarren wie auch alle persönlichen Anliegen zu bringen.
Bei der Anbetung am Abend
Gebet beim blauen Kreuz
Aufstieg zum Kreuzberg
Am Kreuzberg
Am Kreuzberg
Am Kreuzberg
Gedenkstein an der Sterbestelle von P. Slavko
Erinnerung an P. Slavko
Am Kreuzberg
Ankunft am Ziel - letzter Aufstieg zum Kreuzberg
Am Kreuzberg
Am Kreuzberg
Im Schloss von Patrick und Nancy
Besuch im Schloss von Patrick und Nancy
Begegnung in der Oase des Friedens
Marienweihe Österreichs am Nationalfeiertag
Eine Statue der "Gospa", wie die Gottesmutter in Medjugorje genannt wird
Die Statue der Königin des Friedens vor der Kirche
Im Gebet
Blick auf Medjugorje von den Bergen
Der Kreuzweg
Ein kleiner Impuls von unserem Herrn Pfarrer
Der "Auferstandene"
Blick auf Medjugorje
Am Erscheinungsberg
Die "Gospa" am Erscheinungsberg
Am Erscheinungsberg
Beichtgelegenheit
Kreuzwegstation
Zeugnis von Patrick
und seiner Frau Nancy
Ein laaanger Liebesbrief
Patrick und Nancy
Die "Jugend" unserer Gruppe
Blick ins Tal
Eine kleine Kapelle
Danke, liebe Gottesmutter, für die schöne Pilgerfahrt!
Heiliger Nikolaus
Wir durften einen hohen Gast in unserer Pfarrkiche begrüßen: den heiligen Nikolaus! Nach dem Einzug begrüßte er die Kinder. Es wurde gemeinsam gesungen und gebetet. Der Kinderchor las die Fürbitten und gestaltete mit wunderschönen Weihnachtsliedern diese Feier. Unser Pfarrer P. Michael segnete die Nikolaussackerl. Die Verteilung an die Kinder erfolgte heuer vor der Kirche am Kirchenplatz. Auch die Erwachsenen wurden mit warmen Getränken und Kuchen verwöhnt.
Rorate
Im Advent feiern wir jeden Dienstag um 6.15 Uhr früh eine Rorate-Messe. Ohne Orgelmusik und nur mit Kerzenlicht wird eine besondere Stimmung erzeugt und so zu einem eindrucksvollen und besinnlichen Erlebnis.
Advent
Der Pfarrgemeinderat und Ihr Pfarrer P. Michael Fritz OSB wünschen Ihnen einen gnadenreichen Advent!
Allerheiligen
Allerheiligen ist ein christliches Hochfest an dem aller Heiligen gedacht wird. Allerseelen ist der Tag des Gedenkens an die Verstorbenen. Bereits am Nachmittag zu Allerheiligen erfolgte nach einer Segensandacht in der Kirche der Friedhofsgang und die Gräbersegnung mit Unterstützung durch den Kirchenchor und den Jugendmusikverein Wullersdorf.
.
Sonntag der Weltmission
Missio Österreich macht heuer besonders auf die dramatische Situation der Menschen im Hochland von Madagaskar aufmerksam. Nach der Messe verkauften unsere Ministranten MISSIO-Schokopralinen, die reißenden Absatz fanden. Die musikalische Gestaltung der Heiligen Messe übernahm unsere "Schola".
.
Erntedank
Die Gestaltung der Hl. Messe zum Erntedank übernahm heuer Hetzmannsdorf. Beim Gesang der Kirchenliedern wurden wir von unserem "Schola"-Chor unterstützt. Zur Erinnerung gab es für jeden Kirchenbesucher ein selbst gebasteltes Strohkreuzerl.
Kräutersegnung
Traditionsgemäß wurden am Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel die liebevoll vorbereiteten Kräuter gesegnet.
Fronleichnam
Am 30.05.2024 feierten wir das hohe Fronleichnamsfest in der Pfarre Wullersdorf mit der heiligen Messe und der anschließenden eucharistischen Prozession. Ein großer Dank und ein herzliches Vergelt's Gott allen, die dazu beigetragen haben!
Primizsegen
Neupriester P. Johannes Paul Suchy OSB aus dem Priorat St. Josef in Maria Roggendorf feierte am 5.5.2024 die Hl. Messe mit uns. Im Anschluss an die Hl. Messe bestand die Möglichkeit, den Einzelprimizsegen des "frisch geweihten" Neupriesters zu empfangen. Wir wünschen P. Johannes Paul Gottes Segen für sein priesterliches Wirken!
Florianiprozession
Begleitet vom Jugend-Musikverein Wullersdorf marschierte die Freiwillige Feuerwehr zur Kirche. Danach folgte die Prozession mit P. Michael zur Florianikapelle. Nach einer kurzen Andacht und dem Weg zurück wurde in der Pfarrkirche die Hl. Messe gefeiert.
Florianiprozession
Begleitet vom Jugend-Musikverein Wullersdorf marschierte die Freiwillige Feuerwehr zur Kirche. Danach folgte die Prozession mit P. Michael zur Florianikapelle. Nach einer kurzen Andacht und dem Weg zurück wurde in der Pfarrkirche die Hl. Messe gefeiert.
Florianiprozession
Begleitet vom Jugend-Musikverein Wullersdorf marschierte die Freiwillige Feuerwehr zur Kirche. Danach folgte die Prozession mit P. Michael zur Florianikapelle. Nach einer kurzen Andacht und dem Weg zurück wurde in der Pfarrkirche die Hl. Messe gefeiert.
Firmung
Das Sakrament der Firmung spendete Abt Columban Luser OSB vom Stift Göttweig.
Den Firmunterricht leitete unser Herr Pfarrer P. Michael und Frau Petra Thürr. Musikalisch gestaltet wurde die Firmung von Pink Door.
Markusprozession
Wir beten zu Gott: Halte Unwetter und Hagel, Sturm, Überschwemmung und Dürre, Frost und alles, was uns schaden mag, von uns fern. Begleite unsere Arbeit, damit wir in Dankbarkeit und Freude gebrauchen, was durch die Kräfte der Natur und die Mühe des Menschen gewachsen ist. Amen.
Ostern 2024
Mit großer Freude durften wir das heilige Triduum feiern - das Leiden und die Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus.
Ratscherkinder
Fleißig waren die Ratscherkinder an den Kartagen im Einsatz und vertraten tatkräftig die schweigenden Kirchenglocken in ihrer Einladung zum Gebet.
Anbetung beim Heiligen Grab
Am Karsamstag besteht traditionell die Möglichkeit, das Sakrament der Beichte zu empfangen und Jesus Christus im Allerheiligsten Sakrament, ausgesetzt im Heiligen Grab, in der Anbetung zu besuchen.
Christus, das Licht!
In feierlicher Prozession wurde die Osterkerze, die den auferstandenen Christus symbolisiert, in unsere Pfarrkirche getragen und die heilige Liturgie der Osternacht - der Auferstehung Jesu - gefeiert.
Der Heiland ist erstanden!
...so tönt uns ein bekanntes Osterlied am Ostersonntag entgegen. Mit Osterwitz und dem vom Kirchenchor gesungenen Hochamt feierten wir mit P. Michael Fritz OSB die Hl. Messe. Im Anschluss wurden die Speisen gesegnet.
Palmweihe
Die Palmweihe wurde heuer am Kirchenplatz gehalten. Die Palmzweige wurden von Pater Michael gesegnet und danach erfolgte der feierliche Einzug mit dem Kirchenchor, den Pfarrgemeinderäten und den Kirchenbesuchern. Höhepunkt der Festmesse am Palmsonntag ist das Vorlesen der Leidensgeschichte Jesu.
Erstkommunion
Schon seit Jahresanfang bereiten sich die Erstkommunionkinder der Pfarren Wullersdorf und Immendorf gemeinsam auf den Empfang der ersten heiligen Kommunion vor. Dabei werden sie von Herrn Pfarrer P. Michael Fritz OSB und Maria Zehetgruber begleitet.
Fastensuppenessen
Bei der Sonntagsmesse am 25.02.2024 wurden die Firmlinge vorgestellt. Nach der Heiligen Messe luden die Firmlinge zum „Fastensuppenessen“ in den Clubraum ein. Der Reinerlös wurde für karitative Zwecke gespendet.
Unsere Firmlinge werden das Sakrament der Firmung am Samstag, dem 27. April 2024, empfangen. Den Firmunterricht leiten unser Herr Pfarrer P. Michael und Frau Petra Thürr.
Sitzend v.l.n.r.: Angelina Niedermayer, Marie Rohringer, Ylvie Schöber-Leiner, Laura Weber, Maria-Ilaria Deym, Annika Ernst
Stehend v.l.n.r.: Daniel Finda, Elay-Brandon Reither, Noah Günes, Clemens Hauer-Lachout, Niklas Smadlak, Max Plachwitz
Sternsingen 2024
Zum 70. Mal wird heuer die Weihnachtsbotschaft in den Häusern verkündet und der Segen „C+M+B – Christus segne dieses Haus“ für das neue Jahr 2024 überbracht. Seit 1954 haben die „Heilige Könige“ Caspar, Melchior und Balthasar bereits 520 Millionen Euro gesammelt. Jährlich werden rund 500 Hilfsprojekte unterstützt. Dankeschön!
Jahresrückblick 2023
Pfarrer P. Michael bedankte sich bei allen Personen und Gruppen, die unser pfarrliches Leben mitgestalten. Die Jahresstatistik (Taufen, Hochzeiten usw.) wurde verlesen und für die im Jahr 2023 Verstorbenen brannte jeweils eine Kerze. Nach dem Segen endete die heilige Messe mit dem Lied "Großer Gott wir loben dich".
Weihnachten 2023
Mit weihnachtlicher Freude durften wir auch heuer das Fest der Geburt des Herrn in unserer Pfarre feiern. DANKE & Vergelt's Gott allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben!
Turmblasen
Es freut uns, dass der Wullersdorfer Jugendmusik-Verein am Hl. Abend vor den Filialkirchen Grund, Kalladorf und Wullersdorf Weihnachtslieder spielte. Der Abschluss war um 18 Uhr am Wullersdorfer Hauptplatz vor der Dorfkrippe. Mit dem Abschlusslied „Stille Nacht“ brachten sie uns dann so richtig in weihnachtliche Stimmung
Friedenslicht
Das Friedenslicht erinnert uns an das Gebet für den Frieden, den wir so dringend in unserer Welt brauchen.
Krippenandacht
Bei der Kinderkrippenandacht erzählte Pfarrer P. Michael erstmals mit auf eine Leinwand projizierten Bildern die Weihnachtsgeschichte.
Es wurde gesungen und die Kinder stellten die vorbereiteten Krippenfiguren in die Krippe. Nachdem P. Michael das Friedenslicht in die Krippe stellte, segnete er die einzelnen Familien.
Wir wünschen gesegnete Weihnachten!